Datenschutzerklärung und Cookie-Banner
Cookie-Banner
Cookie-banner setzen mit folgendem Hinweis:
«Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.»
Datenschutzerklärung
1 |
Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen |
1.1 | Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als «Onlineangebot» oder «Website») auf. |
1.2 | Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. «personenbezogene Daten», Pseudonymisierung, Einwilligung, Verantwortlicher oder «Verarbeitung» verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). |
1.3 | Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der relevanten Datenschutzbestimmungen (Schweizer Datenschutzrecht und bei einem Anwendungsfalls von Art. 3 EU DS-GVO, die EU DS-GVO). Das bedeutet, die Daten der Nutzer nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet. D.h., insbesondere wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen (z.B. Bearbeitung von Aufträgen) sowie Online-Services erforderlich, bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Einwilligung der Nutzer vorliegt, als auch aufgrund unserer berechtigten Interessen. |
1.4 |
Die Verantwortliche ist: Schweizer Paraplegiker-Vereinigung
Der Datenschutzbeauftragte ist: Guido A. Zäch Str. 1 |
1.5 | Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Wissentlich sammeln wir solche Daten nicht und geben sie auch nicht an Dritte weiter. |
2 | Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles |
2.1 |
Wir erfassen mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. |
2.2 | Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 14 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen. |
3 | Kontaktaufnahme |
3.1 |
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontakt- oder Anmeldeformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet. |
3.2 | Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie uns Personendaten mitteilen möchten. Je nach Verwendungszweck schliesst das die Weitergabe an Subunternehmer mit ein, die von uns beauftragt sind und für die Schweizer Paraplegiker-Vereinigung Dienstleistungen erbringen. |
4 | Anmeldung (z.B. Reise, Sportveranstaltung, Event), Kontaktnahme oder Antrag Mitgliedschaft |
4.1 |
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, sich auf unserer Internetseite unter Angabe von personenbezogenen Daten anzumelden oder eine Mitgliedschaft zu beantragen. Welche personenbezogenen Daten dabei an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die dafür verwendet wird. Die von der betroffenen Person eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschliesslich für die interne Verwendung bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschliesslich für eine interne Verwendung, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen ist, nutzt. |
4.2 | Durch eine Anmeldung, Kontaktnahme oder einen Antrag auf Mitgliedschaft auf der Internetseite wird auch die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten und Urheberrechtsverletzungen aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Straf- oder Rechtsverfolgung dient. |
4.3 | Die Anmeldung, Kontaktnahme oder der Antrag auf Mitgliedschaft der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Abwicklung der von Ihnen angefragten Dienstleistungen. Zudem nutzen wir die erhobenen Daten für die Kundenbetreuung und -beratung, insbesondere für die telefonische Kontaktaufnahme und den Versand unserer Zeitschrift, Newsletter, Verbandsinformationen und Angeboten per Post und E-Mail. |
5 | Cookies & Server-Log-Dateien |
5.1 |
Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln. |
5.2 | Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen. |
5.3 |
Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen. |
5.4 |
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
|
6 | Google Analytics |
6.1 |
Wir setzen auf dieser Internetseite Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) ein. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt. |
6.2 | Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. |
6.3 |
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). |
6.4 |
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. |
6.5 | Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. |
6.6 |
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. |
6.7 |
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: |
6.8 |
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. |
7 | Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter |
7.1 |
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als «Inhalte»). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als «Web Beacons» bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die «Pixel-Tags» können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden können. |
7.2 |
Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
|
8 | Anmeldung (z.B. Reise, Sportveranstaltung, Event), Kontaktnahme oder Antrag Mitgliedschaft |
8.1 |
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, sich auf unserer Internetseite unter Angabe von personenbezogenen Daten anzumelden oder eine Mitgliedschaft zu beantragen. Welche personenbezogenen Daten dabei an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die dafür verwendet wird. Die von der betroffenen Person eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschliesslich für die interne Verwendung bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschliesslich für eine interne Verwendung, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen ist, nutzt. |
8.2 | Durch eine Anmeldung, Kontaktnahme oder einen Antrag auf Mitgliedschaft auf der Internetseite wird auch die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten und Urheberrechtsverletzungen aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Straf- oder Rechtsverfolgung dient. |
8.3 | Die Anmeldung, Kontaktnahme oder der Antrag auf Mitgliedschaft der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Abwicklung der von Ihnen angefragten Dienstleistungen. Zudem nutzen wir die erhobenen Daten für die Kundenbetreuung und -beratung, insbesondere für die telefonische Kontaktaufnahme und den Versand unserer Zeitschrift, Newsletter, Verbandsinformationen und Angeboten per Post und E-Mail. |
8.4 |
Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als «Drittanbieter») eingesetzt werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Als Drittstaaten sind Länder ausserhalb der EU und der Schweiz, bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums zu verstehen. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt entweder, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt. |
9 | Anmeldung (z.B. Reise, Sportveranstaltung, Event), Kontaktnahme oder Antrag Mitgliedschaft |
9.1 |
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, sich auf unserer Internetseite unter Angabe von personenbezogenen Daten anzumelden oder eine Mitgliedschaft zu beantragen. Welche personenbezogenen Daten dabei an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die dafür verwendet wird. Die von der betroffenen Person eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschliesslich für die interne Verwendung bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschliesslich für eine interne Verwendung, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen ist, nutzt. |
9.2 | Durch eine Anmeldung, Kontaktnahme oder einen Antrag auf Mitgliedschaft auf der Internetseite wird auch die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten und Urheberrechtsverletzungen aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Straf- oder Rechtsverfolgung dient. |
9.3 | Die Anmeldung, Kontaktnahme oder der Antrag auf Mitgliedschaft der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Abwicklung der von Ihnen angefragten Dienstleistungen. Zudem nutzen wir die erhobenen Daten für die Kundenbetreuung und -beratung, insbesondere für die telefonische Kontaktaufnahme und den Versand unserer Zeitschrift, Newsletter, Verbandsinformationen und Angeboten per Post und E-Mail. |
9.4 | Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern gesetzliche Gründe für die Löschung vorliegen und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. |
9.5 |
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
|
9.6 | Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format selber zu erhalten oder zu verlangen, dass sie einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Vorausgesetzt die Verarbeitung der Daten erfolgt mithilfe automatisierter Verfahren. |
9.7 | Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. |
9.8 |
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Möchte eine betroffene Person eines oder mehrere Betroffenenrechte in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe Ziffer 1.5) wenden. |
10 | Löschung von Daten |
Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. |
11 | Widerspruchsrecht |
Nutzer können der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen. |
12 | Sicherheitsmassnahmen |
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmassnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. |
13 | Anmeldung (z.B. Reise, Sportveranstaltung, Event), Kontaktnahme oder Antrag Mitgliedschaft |
Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Webseiten und der Implementierung neuer Technologien können Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen. |